Datenschutzerklärung

Wie wir Ihre persönlichen Daten schützen und verwenden

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Thinkzior, Am Alten Gymnasium 6, 41747 Viersen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter [email protected] oder telefonisch unter +497419423854 erreichen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

2. Arten der erhobenen Daten

Im Rahmen unserer Finanzdienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenerhebung erfolgt nur im notwendigen Umfang und dient der ordnungsgemäßen Erbringung unserer Leistungen sowie der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift und andere Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Finanzdaten

Informationen über Ihre finanzielle Situation, Einkommen, Ausgaben und andere relevante Finanzdaten für unsere Beratungsleistungen.

Nutzungsdaten

Daten über Ihre Nutzung unserer Website und Services, einschließlich IP-Adresse, Browser-Informationen und Seitenaufrufe.

Kommunikationsdaten

Inhalte unserer Korrespondenz, Beratungsgespräche und andere Kommunikation zwischen Ihnen und unserem Unternehmen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke. Die Hauptzwecke umfassen die Erbringung unserer Finanzberatungsleistungen, die Durchführung von Verträgen, die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen sowie die Verbesserung unserer Services. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur Kommunikation mit Ihnen über unsere Dienstleistungen und zur Beantwortung Ihrer Anfragen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen, insbesondere Ihrer Einwilligung, der Vertragserfüllung, berechtigter Interessen unseres Unternehmens sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. Wir verarbeiten keine Daten ohne eine entsprechende Rechtsgrundlage und informieren Sie transparent über die jeweiligen Grundlagen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden. Wir werden Ihre Anfragen unverzüglich und in der Regel innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und Speicherdauer.

Recht auf Berichtigung

Sollten die über Sie gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten.

Recht auf Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert und keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung vorliegen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Verschlüsselung

Alle sensiblen Daten werden sowohl bei der Übertragung als auch bei der Speicherung mit modernsten Verschlüsselungsverfahren geschützt.

Zugriffskontrolle

Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng reglementiert und auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die diese für ihre Arbeit benötigen.

Regelmäßige Audits

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig durch interne und externe Audits überprüft und kontinuierlich verbessert.

Mitarbeiterschulung

Alle Mitarbeiter werden regelmäßig im Bereich Datenschutz und Datensicherheit geschult und zur Vertraulichkeit verpflichtet.

6. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht. Bei der Bestimmung der Speicherdauer berücksichtigen wir den Zweck der Datenverarbeitung, gesetzliche Aufbewahrungspflichten und Ihre berechtigten Interessen.

Für Vertragsdaten gilt in der Regel eine Aufbewahrungsfrist von zehn Jahren nach Vertragsende entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Bestimmungen. Marketingdaten werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder spätestens nach drei Jahren ohne Aktivität. Protokolldaten werden typischerweise nach sechs Monaten automatisch gelöscht.

Wichtiger Hinweis: Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wenden Sie sich hierfür einfach an unseren Datenschutzbeauftragten.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich zulässigen Fällen und nur im erforderlichen Umfang. Dies kann die Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Dienstleistern umfassen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Alle Drittanbieter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, angemessene Datenschutzstandards einzuhalten.

Bei internationalen Datenübermittlungen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, entweder durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln. Sie werden über solche Übermittlungen transparent informiert.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt, während optionale Cookies nur mit Ihrer Einwilligung verwendet werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen verwenden.

Wir setzen auch Analyse-Tools ein, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und unsere Services kontinuierlich zu verbessern. Diese Datenerhebung erfolgt in anonymisierter oder pseudonymisierter Form und dient ausschließlich statistischen Zwecken und der Optimierung unseres Angebots.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Thinkzior Am Alten Gymnasium 6
41747 Viersen, Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 741 9423854

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, entweder durch eine prominente Ankündigung auf unserer Website oder durch direkte Kommunikation. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Dezember 2024 aktualisiert.